Logokreditantragimmobilien.ch

Wie viel Eigenkapital benötigt man für eine Immobilienfinanzierung in der Schweiz?


Eigenkapital ist ein kritischer Aspekt der Immobilienfinanzierung in der Schweiz und stellt die finanzielle Grundlage für den Erhalt einer Hypothek dar.

Generell wird erwartet, dass der Kreditnehmer mindestens 20% der Gesamtkosten der Immobilie als Eigenkapital aufbringt. Dies kann Eigenmittel wie jahrelange Ersparnisse oder Verkaufserlöse umfassen.

Ein Bestandteil des Eigenkapitals kann auch aus gebundenen Vorsorgegeldern der Pensionskasse stammen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Ein höherer Eigenkapitalanteil kann zu besseren Konditionen führen, da das Risiko für den Kreditgeber geringer wird, was in niedrigeren Zinsen resultieren kann.

Um die optimale Eigenkapitalstruktur zu bestimmen, ist es ratsam, eine ausführliche Finanzanalyse durchzuführen und sich von einem Experten beraten zu lassen, um den besten finanzischen Weg zu ebnen.

Jetzt unseren exklusiven Zinsüberblick erhalten

🔒 Ihre Daten werden sicher und verschlüsselt nur für die Kontaktaufnahme genutzt.
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten dieDatenschutzbestimmungen undNutzungsbedingungen.